Informationen zu Datenschutz-Vorkehrungen
Da wir ohne Tracking- und Analyse-Tools auskommen, also auch keine Cookies verwenden, genügen die folgenden zehn Hinweise zum Datenschutz.
1. Verantwortlicher für den Datenschutz:
Dahl Musikverlag (Gerhard Dahl)
Richard-Schirrmann-Str. 40
79822 Titisee-Neustadt
E-Mail: dahl-mv [at) web.de
Telefon: 07651 3353
2. Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten, um einerseits aus empfangenen Bestellungen postfertige Zusendungen zu machen sowie Zahlungsvorgänge abzuwickeln und um andererseits den Vollzug aller damit verbundenen geschäftlichen Transaktionen insb. für Zwecke der Umsatz- und Ertragsbesteuerung zu dokumentieren. Denn entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen sind Dokumente und geschäftliche Aufzeichnungen sechs bzw. zehn Jahre lang zu archivieren. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten aber intern für die weitere Verwendung gesperrt.
3. Darüber hinaus werden jedoch von uns weder "Google Analytics" oder andere Tracking- oder Analyse-Tools noch die unaufgefordert erstellten Server-Logfiles unseres Website-Hosters genutzt oder von uns eingesehen. Wir nehmen auch keine Cookie-Aufzeichnungen vor und beabsichtigen dies auch nicht für die Zukunft zu tun.
4. Es erfolgt auch keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch einen Auftragsverarbeiter. Unser Website-Hoster ist seinerseits vertraglich und gesetzlich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Für die Datenspeicherung aller Kundendaten verwenden wir keine Funktionen der Website, sondern eine privat eingerichtete, offline arbeitende Datenbank. Auch deren Backups gelangen nicht nach draussen. Die Sicherheitskopien werden mit kurzer Zeitverzögerung gelöscht, nachdem fortlaufend neuere Backups an deren Stelle getreten sind.
5. Aus Sicherheitsgründen verwenden wir bei der Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Demzufolge erscheint in Ihrer Browserzeile sowohl die Zeichenfolge „https“ (statt „http“) als auch das kleine Schloss-Symbol.
6. Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, werden Ihr Name, die Absender- und Lieferadresse, die E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, ggf. Ihre Bankverbindung und die Inhaltsangaben aus der E-Mail als aktuelle Daten der laufenden Geschäftsabwicklung gespeichert und genutzt und erst dann wieder vollständig gelöscht oder für den weiteren Abgriff sicher gesperrt, wenn erkennbar ist, dass die Durchführung des eingeleiteten Kundengeschäfts sein normales Ende gefunden hat, also in der Regel nach ein oder zwei Monaten. Im Fall einer Anschluss- oder Neubestellung benötigen wir daher von Ihnen die erforderlichen Abwicklungsdaten von Neuem, ein Nachteil, der aber aus Gründen des besseren Datenschutzes in Kauf genommen werden muss.
7. Sollten Sie beabsichtigen, mit unserem Verlag dauernde Geschäftsbeziehungen zu unterhalten, teilen Sie uns bitte von sich aus schriftlich mit, dass wir Ihre einmal übersendeten Daten bis auf Widerruf speichern sollen, damit sie für den jederzeitigen Zugriff verfügbar sind. Sie können statt dessen auch bereits ein Verfalldatum angeben, wann wir Ihre Daten in unseren aktuellen Verzeichnissen in jedem Fall wieder endgültig löschen oder für den weiteren Abgriff sicher sperren sollen. – Sie können eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.
8. Sie haben das Recht, bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit gegen die Verarbeitung, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch bei uns einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht länger und stoppen ggf. auch die laufende Geschäftsabwicklung, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.
9. Das Gesetz gibt Ihnen ein Recht auf Auskunft seitens des "Verantwortlichen" (s. o.) über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung und auf den Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragung an andere Diensteanbieter und ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
10. Was eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte betrifft, käme eine solche auch anonymisiert ohne Ihr ausdrückliches schriftliches Einverständnis in keinem Fall in Frage. Soweit wir von Gesetzes wegen irgendwann zur Weitergabe gezwungen werden, werden wir Ihnen dies möglichst frühzeitig mitteilen. Werbemails an Sie kommen ohne Ihre Zustimmung nicht in Betracht. – Im Übrigen muss jeder Teilnehmer am E-Mail-Verkehr beachten, dass, wo immer Daten per E-Mail übermittelt werden, es trotz automatischer Verschlüsselung nicht ausgeschlossen ist, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder womöglich verfälschen.
Unberechtigte Zusendung von Werbung an uns
Die Zusendung von unverlangter Werbung jeglicher Art an unsere E-Mail-Adresse untersage ich. Die bekanntgegebenen Kontaktdaten dürfen nicht für den Versand von Werbung und Informationsmaterialien verwendet werden. Wer sich nicht an dieses Verbot hält, muss mit rechtlichen Schritten rechnen.