Vorvertragliche Belehrung zum Widerrufsrecht
Die folgende, gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung erhalten Sie mit gleichem Inhalt noch einmal als Anhang zur Kaufbestätigung per E-Mail zugeschickt:
1. Widerrufsrecht
2. Ausübung des Widerrufsrechts
3. Widerrufsfrist / Rückgabefrist
4. Folgen des Widerrufs (Rechte / Pflichten)
5. Wohin wir eine Zahlung erstatten
6. Wertverlust an der Ware
1. Widerrufsrecht nach erfolgtem Kauf
Sie haben das Recht, den erfolgten Kauf binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
2. Ausübung des Widerrufsrechts
Es genügt zur Ausübung die schriftliche Mitteilung innerhalb der Rückgabefrist, dass Sie Ihren Kauf widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail adressiert werden an
dahl-mv | ett | web.de
Statt der Mitteilung in Textform können Sie die Ware unter Ihrem Absender auch kommentarlos und frankiert zurückschicken an
Dahl Musikverlag, Richard-Schirrmann-Str.40, 79822 Titisee-Neustadt
3. Widerrufsfrist / Rückgabefrist
Die Frist für die Erklärung des Widerrufs beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Für das Ende dieser Frist ist der Zeitpunkt Ihrer Absendung der Widerrufs-Mitteilung an uns maßgebend.
Sollte die Widerrufsbelehrung per E-Mail erst nach Vertragsschluss erfolgt sein, so beträgt die Widerrufsfrist einen Monat und beginnt erst mit Erhalt der Widerrufsbelehrung und nicht vor Erhalt der Ware zu laufen.
Die Frist für die nötige Warenrücksendung beginnt ihrerseits mit dem Tag, an dem Sie Ihren Widerruf auf den Weg gebracht haben, und sie endet binnen vierzehn Tagen ab diesem Tag.
Sollte die rückversandte Ware nicht ankommen, genügt für Sie als Verbraucher zur Erfüllung der Rücksendepflicht der (postalische) Nachweis eines rechtzeitigen Rückversands.
4. Folgen des Widerrufs (Rechte / Pflichten)
a) für uns:
o Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir alle von Ihnen erhaltene Zahlungen einschließlich der Hin-Versandkosten unaufgefordert spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag an Sie zurückzuzahlen, an dem Ihr Widerruf bei uns eingegangen ist.
o Jedoch kann sich die Rückzahlfrist insoweit verschieben, als Ihr Waren-Rückversand bzw. der Nachweis des erfolgten Rückversands bei uns noch nicht eingetroffen ist.
o Außerdem bleiben solche zusätzlichen Versandkosten des Hin- und Rückversands unerstattet, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben.
o Übersteigt der Warenpreis 40 EUR, tragen wir auch die für uns erkennbaren, von Ihnen aufgewendeten Rück-Versandkosten zusätzlich und erstatten sie Ihnen unaufgefordert.
b) für Sie:
o Der erklärte Widerruf bedeutet für Sie, dass Sie die Ware fristgerecht an uns zurücksenden (bzw. übergeben).
o Bis zu einem Preis von 40 EUR erfolgt Ihr Rück-Versand auf Ihre Kosten, da Sie insoweit die unmittelbaren Kosten des Waren-Rückversands zu tragen haben.
o Vorsicht: Schreiben Sie bei Rücksendungen nicht drauf "unfrei" oder "Porto zahlt der Empfänger". Solche Versandart verteuert die
Versendung an uns als Empfänger ganz erheblich. Frankieren Sie bitte. Wir erstatten Ihre Rückversandkosten. – Unfrankierte Post nehmen wir wegen der hohen Kosten nicht an!
5. Wohin wir eine Zahlung erstatten
Für die Rückzahlung verwenden wir, wenn Sie uns keinen anderen Wunsch mitteilen, dieselben Bankdaten und denselben Zahlungsweg, auf dem wir Ihre Kaufzahlung erhalten haben. Die Rückzahlung erfolgt unaufgefordert und unentgeltlich. – Sollten wir für den Kauf den Zahlungweg über das amerikanische Unternehmen PayPal angeboten haben, weichen wir bei Rückzahlungen vom PayPal-Zahlungsweg ab und erfragen Ihre Bankdaten, da PayPal jede Rückzahlung auf das Bankkonto des Kunden hartnäckig und rechtswidrig verweigert, um das Guthaben mit erhofften Anschluss-Geldgeschäften des Kunden verrechnen zu können.
6. Wertverlust der zurückgesendeten Ware
Für einen etwaigen Wertverlust der Ware brauchen Sie nur aufzukommen, wenn dieser Wertverlust auf einen "zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang" zurückzuführen ist.